Skip to main content

Präzise Keyword-Strategie: Schreiben, wie die Kund:innen suchen

Wo finde ich eine erstklassige Bäckerei in Berlin? Wer hilft meinem Unternehmen dabei, die perfekte Keyword-Strategie für unseren Content zu entwickeln? Und welche Destination sollte ich bei meinem nächsten Urlaub entdecken? Egal, was Ihr Unternehmen anbietet – Ihre Kund:innen werden in der Regel online recherchieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Bei dieser Recherche verwenden sie bestimmte Suchbegriffe. Diese Keywords sind keine Erfindungen von Google, sondern bilden das tatsächliche Suchverhalten Ihrer Zielgruppe ab – und sind damit der Schlüssel für Ihren Content!

Die Integration der relevanten Begriffe bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt das individuelle Informationsbedürfnis der User:innen und potenziellen Kund:innen zu decken. Die Entwicklung einer Keyword-Strategie ist daher immer mit dem Verlassen der eigenen Perspektive und dem Einnehmen der Zielgruppen-Perspektive verknüpft: Bei der umfassenden Untersuchung, welche Keywords das Suchverhalten Ihrer Zielgruppe optimal abbilden und gleichzeitig ein hohes Suchvolumen aufweisen, reisen wir als Content-Expert:innen durch die Köpfe Ihrer Kund:innen – und nicht immer stehen am Ende der Keyword-Analyse die Suchbegriffe, die Sie sich am Anfang vielleicht vorgestellt hatten.

Tipp: Ihre Keyword-Strategie muss präzise auf die Zielgruppe zugeschnitten sein, die Sie durch Ihre Information, Ihre Leistung oder Ihr Produkt ansprechen wollen. Denn je nach Zielgruppe variiert beispielsweise die Wortwahl, die die User:innen bei der Eingabe des Suchbegriffs verwenden.

Was macht eine erfolgreiche Keyword-Strategie aus?

Infografik 5-stufige Keyword Strategie

Am Anfang Ihrer Strategie steht die Keyword-Recherche. Damit finden wir als Suchmaschinen-Profis heraus, mit welchen Begriffen Ihre (potenziellen) Kund:innen nach Ihren Angeboten suchen. Welche Informationen benötigen sie? Wie können die User:innen an welchem Punkt der Customer Journey abgeholt werden? Diese Fragen stellen wir uns, wenn wir für Sie eine Keyword-Analyse durchführen. Durch unsere Erfahrung und mithilfe moderner Tools finden wir genau heraus, wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen können.

Zu unseren wichtigsten Werkzeugen zählt – neben unserer langjährigen Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen in die Zielgruppe – der Google Ads Keyword Planner. Unsere Analyse damit ist deshalb so effektiv, weil ein Großteil der Suchanfragen über die Suchmaschine Google gestellt wird. Wenn wir im Rahmen der Keyword-Strategie von Search Engine Optimization (SEO) sprechen – also der Optimierung von Content für Suchmaschinen –, haben wir vor allem Google im Blick.

Gut zu wissen: Immer mehr Menschen nutzen KI-Tools wie ChatGPT search für ihre Recherche. Außerdem finden sich seit dem Ausrollen der Google AI Overviews im Frühjahr 2025 auch KI-Funktionen in der klassischen Google-Suche. Deshalb gehört heutzutage zu einer effektiven Keyword-Strategie auch die Large Language Model Optimization (LLMO), also die Optimierung von Content für KI-gestützte Suchanfragen.

Nachdem wir die idealen Keyword-Ideen gefunden haben, integrieren wir diese in eine ganzheitliche Strategie. Darin beantworten wir die Frage: Welche Content-Formate eignen sich am besten, um die Bedürfnisse der Kund:innen zu befriedigen, die wir aus den Keywords herausgelesen haben?

Ein zentraler Bestandteil jeder Keyword-Strategie ist der Redaktionsplan, den wir als Content-Profis mit Ihnen als Expert:innen für Ihr Produkt erarbeiten. Rund um die wichtigsten Suchbegriffe erstellen wir vor allem die folgenden Formate:

Blogbeiträge
Landingpages
Website-Texte
Erklär-Videos
FAQs
Social-Media-Posts

So ermitteln wir die besten Suchbegriffe für Ihre Keyword-Strategie

Um für Sie eine nachhaltige Keyword-Strategie zu erstellen, suchen wir nach relevanten Keywords für Ihre Branche und Ihre Zielgruppe. Zu diesem Zweck nutzen wir verschiedene Tools. Damit analysieren wir das Verhältnis von Suchvolumen und Wettbewerb. Doch das allein reicht nicht aus, um eine Keyword-Strategie zu entwerfen, die optimal auf Ihre Content-Pläne abgestimmt ist. Denn nicht alle Suchbegriffe, die passen könnten, sind auch für Ihre Marktpositionierung geeignet.

Aus diesem Grund hinterfragen wir alle Keywords: Könnte eine entsprechende Optimierung Ihre Glaubwürdigkeit gefährden? Oftmals wird ein Fachwort zwar seltener in die Suchmaschine eingegeben als der entsprechende Laienausdruck. Wollen Sie sich jedoch mit ihrer fachlichen Expertise am Markt positionieren und eine B2B-Zielgruppe ansprechen, kann die Optimierung auf den Fachbegriff trotz des geringeren Suchvolumens ratsam sein. Andersherum kann die Nutzung einer umgangssprachlichen Bezeichnung sinnvoller sein, wenn sie Endkund:innen ansprechen möchten, die den Fachbegriff nicht bei Google suchen würden.

Recherchieren wir mithilfe der Keyword-Tools, beziehen wir derartige Überlegungen ein. Außerdem bleiben wir stets am Puls der Zeit, denn nicht nur die Suchalgorithmen von Google werden regelmäßig angepasst – auch das Suchverhalten der User:innen ändert sich. Bei allen technischen Möglichkeiten, die wir nutzen, darf der gesunde Menschenverstand niemals fehlen. Wir versetzen uns in Ihre User:innen hinein, denn das haben wir allen Tools voraus.

Zu den wichtigsten Tools für die Keyword-Recherche gehören:

  • Google Keyword Planner
  • Google Suggest
  • WDF*IDF-Tool
  • KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini

Verschiedene Kategorien: Welche Arten von Keywords gibt es?

SEO-Expert:innen unterscheiden verschiedene Kategorien von Keywords. Dabei spielen vor allem ihre Länge und die mit ihnen verbundene Suchintention eine Rolle.

Short-Tail-Keywords

Zum einen gibt es kurze Suchbegriffe, die in der Regel aus ein bis drei Wörtern bestehen. Dazu gehört beispielsweise „Content Marketing Agentur“.

Long-Tail-Keywords

Long-Tail-Keywords sind oft ganze Phrasen, mit denen User:innen recherchieren. In den letzten Jahren sind sie immer wichtiger geworden und durch KI-gestützte Suchen gewinnen sie eine immer größere Bedeutung. Zum Beispiel fragen Suchende: „Wo finde ich die besten Gartenwerkzeuge in Hamburg?

""

Informationale Keywords

Keywords werden auch danach unterschieden, welche Suchintention hinter ihnen steckt. Mit informationalen Keywords suchen User:innen beispielsweise nach Tipps. Darauf zugeschnitten sollten Sie beispielsweise Ratgeber verfassen, die nicht zu werblich geschrieben sind.

Transaktionale Keywords

Transaktionale Suchbegriffe verwenden User:innen, wenn sie bestimmte Produkte kaufen wollen. In den Suchergebnissen taucht dann Ihr Onlineshop auf, in dem Sie die Kund:innen mit konkreten Eigenschaften und Features Ihrer Ware überzeugen sollten.

Navigationale Keywords

Mit navigationalen Keywords wollen User:innen auf bestimmte Websites navigieren. Daher sind navigationale Suchen oftmals mit Markennamen verbunden. Wir helfen Ihnen deshalb dabei, Ihre Website zu pflegen und so aufzubauen, dass für Suchmaschinen und User:innen stets klar ist, welcher Content unter Ihrer Marke erscheint.

Best Practice im Content-Marketing: textbest und die Berliner Sparkasse

Von der Analyse zur Keyword-Strategie und zum optimalen Ranking Ihrer Website

Die ausführliche Keyword-Recherche, die wir für Sie vornehmen, machen wir nicht zum Selbstzweck. Wir haben immer die gesamte Keyword-Strategie im Blick. Dabei behalten wir stets das Ziel vor Augen, Ihre Kund:innen mit jedem Keyword durch Targeting direkter anzusprechen und Ihr Marketing zu präzisieren. Im Ergebnis erstellen wir eine Keyword-Strategie, die sich nahtlos und für die Leser:innen unauffällig in Ihre Content-Strategie einfügt.

Schon bald merken Sie die Erfolge, wenn Sie in den Suchergebnissen besser ranken und weiter oben angezeigt werden. So werden Sie vermehrt von Ihrer Zielgruppe mit Suchbegriffen gefunden, die für Ihr Business relevant sind.

Sie möchten sich im digitalen Raum positionieren und Ihre User:innen zielgerichtet ansprechen? Wir von textbest bieten Ihnen:

Analyse möglicher Keywords nach Suchvolumen und Wettbewerb
Strategische Auswahl der geeigneten Keywords für Ihre Marktpositionierung
Ermittlung der Content-Maßnahmen für die Keyword-Optimierung

Durch das Festlegen einer Keyword-Strategie und deren Umsetzung rücken wir Sie und Ihr Unternehmen in das richtige Licht und sorgen dafür, dass Sie bei Google sichtbar werden. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre persönliche Erfolgsstrategie erarbeiten!