Was ist eigentlich Content-Marketing?
Wir bieten Ihnen zahlreiche Leistungen rund um das Thema Content-Marketing an. Doch was genau ist Content-Marketing eigentlich? Und was macht guten Content aus? Diese und weitere Fragen wollen wir im Folgenden kurz beantworten, damit Sie genau wissen, woran Sie sind. Das soll Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie sich von uns Content erstellen lassen wollen.
Was ist (Unique) Content?
Content auf Ihrer Website sollte immer unique, also einzigartig sein. Das heißt, es reicht nicht, Texte auf verschiedenen Unterseiten Ihrer Website immer neu auszuspielen, um mehr Content zu haben. Google und andere Suchmaschinen erkennen solche Tricks und reagieren mit Strafen. Wer duplicate Content, also kopierte Inhalte, auf seiner Seite hat, wird von den Suchmaschinen abgewertet. Das heißt, dass die Website dann in den Suchergebnissen nicht mehr oben erscheint, sondern für Kund:innen kaum auffindbar auf den hinteren Seiten der Ergebnisse.
Die Suchmaschinen wollen so die Produktion von Content fördern, der den Suchenden einen echten Mehrwert bei der Lösung ihrer Probleme, Fragen und Wünsche bietet. Dabei befinden sich Unternehmen stets in einem Wettbewerb um die besten Ergebnisseiten-Platzierungen. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen, Content von Agenturen schreiben zu lassen.
Welche Content-Formate gibt es?
Es gibt zahlreiche Arten von Content, die Sie von uns erstellen lassen können. Dazu gehören zum Beispiel Magazin- und Blog-Beiträge, Newsletter und Webseiten-Texte. Aber auch Social-Media-Posts auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Twitter gehören zu unserem Repertoire. Dazu gibt es Produktbeschreibungen, die für Suchmaschinen optimiert sind und so besser gefunden werden. Gerne bieten wir Ihnen auch weitere Texte an, beispielsweise Lexikoneinträge auf Ihrer Website.
Alle diese Textsorten haben andere Voraussetzungen und eignen sich für teils unterschiedliche Unternehmensziele. Für die Kommunikation mit Ihren Bestandskund:innen machen sich beispielsweise Newsletter besonders gut. Darin kann auf Blogbeiträge verlinkt werden, in denen interessante Themen tiefgehend behandelt werden. Anhand dieser Merkmale entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die ideale Content-Marketing-Strategie.
Was hat Content mit SEO zu tun?
Content kann viele Formen haben. Nicht alle Texte müssen suchmaschinenoptimiert sein – ein Newsletter, der zum Beispiel nur zwischen Ihnen und Ihren Kund:innen per E-Mail versandt wird, taucht in den Ergebnissen der Suchmaschinen gar nicht auf. Bei Website-Texten ist es jedoch in der Regel unverzichtbar, Texte für Suchmaschinen zu optimieren – und nichts anderes meint SEO (Search Engine Optimization). Dann führt kein Weg an einer Keywordrecherche vorbei, bei der die Begriffe ermittelt werden, mit denen Ihre potenziellen Kund:innen nach einem Thema oder Produkt suchen. Für die Suche nach diesen Keywords benutzen wir bestimmte Online-Tools. Auf unserer Analyse aufbauend schreiben wir dann Content, der auf die ermittelten Suchbegriffe optimiert ist.
SEO ist also ein wichtiger Bestandteil von Content-Formaten, die auf potenzielle Kund:innen abzielen, die über Suchmaschinen wie Google auf Ihre Seite finden sollen.
Was macht guten Content aus?
Content ist vor allem dann gut, wenn er dabei hilft, Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Wenn also mehr Besucher:innen Ihre Website entdecken, wenn mehr Whitepaper heruntergeladen werden oder wenn sich Ihre Produkte durch überarbeitete Beschreibungen besser verkaufen, ist das ein Zeichen für guten Content.
Es gibt aber noch mehr allgemeine Regeln für guten Content. Er sollte immer die Bedürfnisse der Zielgruppe ansprechen, ihr einen Nutzen bieten und sie sprachlich abholen. Guter Content hängt formal und inhaltlich immer davon ab, was damit ausgedrückt werden soll und an wen er sich richtet. Egal, wer die Zielgruppe ist: Je genauer eine Zielgruppe definiert wird, desto präziser kann sie angesprochen werden.
Was ist eine Content-Strategie und was beinhaltet sie?
Wer zu den verschiedensten Themenbereichen in unregelmäßigen Abständen jeweils einen Text auf seiner Website veröffentlicht, wird sich über mangelnde Ergebnisse ärgern müssen. Content sollte planmäßig angefertigt und veröffentlicht werden. Die einzelnen Inhalte sollten miteinander harmonieren, sich ergänzen und gegebenenfalls aufeinander verweisen. So wird ein Netzwerk an Content aufgebaut, das alle Bedürfnisse der Kund:innen befriedigt und Ihr Unternehmen positioniert.
Insbesondere, wenn Social Media Teil der Content-Strategie sein soll, ist Planung unbedingt vonnöten. Dabei geht es erstmal noch nicht um die konkreten Inhalte jeden einzelnen Posts. Aber es sollten gewisse Ziele definiert werden, auf die Content zugeschnitten produziert werden kann. Welchen Content Sie von uns erstellen lassen, hängt stets eng damit zusammen, wie Sie Ihr Unternehmen präsentiert sehen wollen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passende Content-Marketing-Strategie, die auf Ihre Unternehmensziele zugeschnitten ist.
Welche typischen Fehler gibt es?
Die Produktion von Content ist ein Präzisionsgeschäft. Häufig tritt der Fehler auf, dass viel Content einfach drauflos produziert wird, der dann aber bei der Zielgruppe gar nicht ankommt. Dies kann eine Folge davon sein, dass der Content nicht in eine Content-Marketing-Strategie eingebettet wurde.
Ein weiteres Problem beim Schreiben von Content ist, wenn bei der Recherche nicht die richtigen Online-Tools eingesetzt wurden. Wer die Keywords seiner Zielgruppe nicht kennt, wird fast zwangsläufig dabei scheitern, sie anzusprechen.
Zuletzt wird es auch zum Problem bei der Content-Produktion, wenn sie nicht von Expert:innen ausgeführt wird. Dann dauert das Schreiben der Texte in der Regel länger, die Ergebnisse sind anfälliger für Fehler und erreichen im Zweifelsfall nicht einmal die gewünschte Zielgruppe. Entscheiden Sie sich daher lieber dafür, sich von unserer Agentur Content erstellen zu lassen.