Onlinekurs

Redaktionelles SEO

Für Texter:innen, Redakteur:innen, Journalist:innen und alle, die ihre Texte für die Google-Suche optimieren wollen

Google-Ranking sichern. Gelesen werden.

Am Ende unseres Onlinekurses „Redaktionelles SEO“ wirst du Texte – für dich oder deine Kunden – so schreiben können, dass sie in den Google-Suchergebnisseiten weit vorne ranken. Du wirst wissen, welche Rankingfaktoren für Google wichtig sind und deine Texte leser- und suchmaschinenfreundlich strukturieren können. Du lernst den Google Keywordplanner sowie die wichtigsten SEO-Tools kennen, die deinen Texter:innen-Alltag einfacher machen. Außerdem zeigen wir dir, wie du suchmaschinenoptimierte Metadaten schreibst und deine SEO-Erfolge misst und überwachst.

Du möchtest mit deinen Texten bei Google ranken und fragst dich …

wie sollte ich die Keywords im Text verteilen und wie integriere ich sie, ohne den Lesefluss zu stören?
reicht ein Hauptkeyword aus oder brauche ich noch Subkeywords, W-Fragen und Co.?
wie recherchiere ich Keywords für meinen Text und was ist ein sinnvolles Hauptkeyword für mein Thema?
was muss ich wissen, damit ich in den kommenden Jahren als Content-Produzent Googles Kriterien entspreche?
mit welchen Themen habe ich die besten Ranking-Chancen?
Zur Kursanmeldung

SHORT FACTS

Geeignet für: freiberufliche oder angestellte Texter:innen und Online-Redakteur:innen
Umfang: 10 Lektionen
Arbeitsaufwand (Theorie): 15-30 Minuten pro Lektion
Arbeitsaufwand (praktische Übungen): 2-3 Stunden pro Lektion je nach eigenem Tempo
Lernart: Videolektionen, Präsentationen, Workbook
Live-Event: Regelmäßige Q&A-Session mit Miriam
Kosten: 497 Euro netto

WAS UNSERE TEILNEHMER:INNEN SAGEN

Der Kurs zu redaktionellem SEO war wirklich aufschlussreich. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass ich meine Webseiten-Kund:innen jetzt noch besser und fundierter beraten kann. Vielen Dank!

Uschi Rapp, Marketingberatung und Webdesign

Ich habe als Projekt zum Kursabschluss meine eigene Website überarbeitet und optimiert und ranke für mein Fokus-Keyword nun seit mehreren Monaten konstant auf der ersten Ergebnisseite, und das bei großem Wettbewerb. Top! Zudem setze ich das gelernte Wissen nun durchgängig bei allen Kundenprojekten ein, was ebenfalls zu sehr positiven Effekten geführt hat. SEO-Arbeit ist damit nun in den letzten Monaten ein fester Bestandteil in meinem Text- und Contentprozess geworden. Danke für den tollen und für mich wirklich sehr erhellenden Kurs!

Beatrice Wanek, selbstständige Projektleiterin, Texterin und Marketingexpertin

WER FÜHRT DICH DURCH DEN SEO-KURS?

Miriam Herbold-Berneike – unsere Geschäftsführerin – hat 2012 textbest mitgegründet – mit der Vision, Texte zu liefern, die für User:innen geschrieben sind und trotzdem hervorragend ranken. Während damals noch oft schlecht geschriebene SEO-Texte rankten, kommen wir heute Stück für Stück unserer Vision näher. Immer mehr Unternehmen sind bereit, für hervorragenden Content hohe Budgets auszugeben und schätzen unsere Arbeit als Texter:innen.

Heute beschäftigen wir 6 angestellte Redakteur:innen und sind die Lead-Content-Agentur vieler namhafter Marken. Das konnten wir nur erreichen, weil wir uns nicht damit zufriedengegeben haben, dass suchmaschinenoptimierte Texte schlecht sein müssen. Wir wollten stets Ranking und Qualität vereinen, denn das ist möglich!

Doch eines ist klar: Das Internet entwickelt sich ständig weiter und wir müssen uns als Texter:innen mitentwickeln. Denn der Preis für Unwissen ist im Netz Irrelevanz.

Lass uns gemeinsam das Internet zu einem digitalen Raum machen, in dem User:innen gut recherchierte und nützliche Texte finden!

Zur Kursanmeldung

Hol dir das Know-how unserer Online-Expert:innen!

Im Onlinekurs teilen folgende Mitarbeiter:innen ihr Fachwissen mit dir:

Miriam Herbold-Berneike, Geschäftsführerin der textbest Agentur

Miriam
Geschäftsführerin

Frank
Lektor

Sascha
Online-Redakteur

HARD FACTS

Für wen ist der Onlinekurs gedacht?

Der Onlinekurs „Redaktionelles SEO“ richtet sich an professionelle Redakteur:innen, Texter:innen, Blogger:innen sowie Marketing-Manager:innen, die angestellt oder selbständig tätig sind. Mit dem Onlinekurs können sie ihr Online-Marketing-Know-how ausbauen, sodass ihre Texte noch bessere Rankings-Chancen bei Google haben.

Wie ist der Onlinekurs aufgebaut?

Der Kurs besteht aus 10 Lektionen, die aufeinander aufbauen. Zu jeder Lektion gibt es im Kursbereich ein Video, das die Theorie anschaulich vermittelt. Danach geht es an die Praxisarbeit – hier müssen die Teilnehmer:innen einen Text verfassen und diesen für die Google-Suche optimieren. In jeder Lektion behandeln wir einen anderen Aspekt, der bei der Texterstellung beachtet werden muss. So entsteht als Endprodukt ein eigenes Best-Practice-Beispiel, eine Art Vorlage, die bei der nächsten Texterstellung als Leitfaden dient.

Kursinhalte (grob orientierender Auszug)

  • Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
  • Differenzierung Onpage/Offpage
  • Aufbau und Struktur von Webtexten
  • Keyword-Recherche und -auswahl
  • Keyword-Integration
  • Meta-Daten, Alt-Attribute und Co.
  • Suchintention, Longtail-Keywords und andere Keyword-Kategorien
  • Sonstige Ranking-Booster wie interne Verlinkungen und WDF*IDF
  • Online-Tools für die redaktionelle Arbeit
  • Typische Textfehler und Kniffe aus der Praxis
  • Keyword-Monitoring – Strategie und Tools
  • Kompletter Fahrplan für die Suchmaschinenoptimierung von Texten

Gibt es auch Live-Veranstaltungen?

Im Onlinekurs enthalten ist eine Live-Q&A-Session mit Miriam. Der Termin wird den Kursteilnehmer:innen rechtzeitig mitgeteilt.

Was ist dieser Online-Kurs NICHT?

Dieser Kurs ist keine umfassende Texter:innen-Ausbildung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine grammatikalisch, orthografisch und stilistisch korrekte Schreibe sowie grundlegendes Marketing-Know-how.

Kann ich diesen Onlinekurs auch absolvieren, wenn ich kein:e Texter:in bin?

Der Kurs wendet sich explizit an professionelle Redakteur:innen und Texter:innen. Sofern das erforderliche Text- und Marketing-Wissen vorhanden ist, können die Inhalte jedoch auch gut von Unternehmer:innen oder Freelancer:innen umgesetzt werden, die ihre eigene Präsenz optimieren möchten.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Kurs für dich richtig ist, schreibe uns eine Mail an akademie@textbest.de und klären deine offenen Fragen.

Ich bin nicht technikaffin. Ist der Kurs trotzdem etwas für mich?

Ja. Im Kurs wirst du an die Hand genommen und lernst alle relevanten Tools von der Pike auf kennen. Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse, um den Onlinekurs zu absolvieren.

Wie lange sind die Inhalte freigeschaltet?

Der Zugang zum Kurs wird mindestens ein Jahr lang möglich sein. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass du den Kurs ganz entspannt in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lektionen, die du noch nicht verinnerlicht hast, kannst du dir später noch einmal anschauen und deine Kenntnisse so weiter verbessern. Alle Lektionen werden gleichzeitig zum Kursbeginn freigeschaltet, sodass du aber auch schneller lernen kannst, wenn das eher deinem Naturell entspricht.

Muss ich für den Kurs ein bestimmtes Tool kaufen?

Nein, für den Kurs ist kein Kauf von kostenpflichtiger Zusatzsoftware nötig. Alle Übungen lassen sich vollständig mit kostenlosen Tools ausführen. Wir stellen dir diese im Kurs ausführlich vor.

Das Anmeldeformular lädt nach dem Klick auf den Button. Alternativ kannst du dich auch » hier anmelden.

WAS UNSERE TEILNEHMER:INNEN SAGEN

Der Workshop war sehr informativ, klar strukturiert und alle Aspekte einfach und verständlich erklärt. Genau das Richtige für alle Texter, die Texte für Webseiten, Online-PR oder andere digitale Maßnahmen verfassen und diese SEO-optimieren möchten. Ein absoluter Mehrwert!

Nicola Koniezny, Texterin & Social Media Managerin

DU HAST NOCH FRAGEN?

Katharina Jahn beantwortet dir gerne alle deine noch offenen Fragen.

Du bist Teil eines Redaktions- oder Marketingteams? Gerne kümmert Kathi sich auch um ein individuelles Angebot für eure Weiterbildung.