Der erste Schritt zur Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie beginnt mit der Definition von Zielen und Nutzen Ihrer Maßnahmen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten das textbest Team ein individuelles Konzept, das auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und Ihrem Unternehmen abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Content-Formate, die Ihre Zielgruppe auf allen Ebenen des Content-Marketing-Funnels optimal erreichen.
Unsere Leistungen umfassen:
-
Erstellung eines Rahmenwerks für strategisches Content-Marketing
-
Planung von Content-Marketing-Kampagnen und Maßnahmen
-
Integration von Tools zur Analyse und Optimierung
Planungsphase: Effizient und zielgerichtet
Die Planungsphase ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Content-Marketing-Strategie. Als Content-Agentur legen wir den Zeit- und Kostenrahmen fest und optimieren die Ressourcenplanung. Ein detaillierter Content-Plan sorgt dafür, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten.
Vorteile der Planungsphase:
-
Reduzierter Kommunikationsaufwand
-
Etablierung eines klaren Workflows
-
Optimale Vorbereitung für die Umsetzung Ihrer Marketing-Content-Strategie
Kick-Off: Der Startschuss für Ihre Content-Marketing-Strategie
Ein gemeinsames Kick-Off-Meeting markiert den Beginn der Umsetzung Ihrer Strategie. Ziel ist es, alle Beteiligten einzubinden und ein Verständnis für die neuen Prozesse zu schaffen. So vereinen wir unser Know-how mit Ihrem Fachwissen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
Content-Audit: Die Basis für tiefgehende Analysen
Ein umfassender Content-Audit bildet den Ausgangspunkt jeder erfolgreichen Analyse. Wir dokumentieren den Ist-Zustand Ihrer Inhalte und sammeln interne sowie externe Daten. Diese Informationen sind essenziell für die spätere Auswertung.
Vorteile des Audits:
-
Überblick über bestehende Inhalte
-
Grundlage für die Analyse von Erfolgsfaktoren
-
Identifikation von Potenzialen für neue Inhalte
Analyse als wichtiger Ausgangspunkt der Content-Strategie
Der Content-Audit trägt viele Daten, Informationen und Fakten zusammen. Während der eigentlichen Analyse erfolgt die Auswertung. Gemeinsam mit unseren Kunden fügen wir die Erkenntnisse aussagekräftig zusammen. Grundsätzlich hängt die Tiefe der Analyse vom Umfang und den Zielen ab. Je größer Themenspektrum und Content-Output eines Unternehmens sind, desto detaillierter muss die Analyse ausfallen. Diese gemeinsame Auswertung ermöglicht erst eine umfassende Content-Planung, die auf Basis aussagekräftiger Fakten und Daten erfolgt.
Der große Vorteil der Analyse-Auswertung
Nur auf Basis einer umfassenden Analyse lässt sich bestehender Content auf seinen Erfolg hin prüfen. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden den datengestützten Ausgangspunkt für die Zielformulierung und die eigentliche Content-Planung.
Eckpfeiler der Content-Strategie festlegen
Die wesentlichen Eckpfeiler der Content-Strategie für erfolgreiche Inhalte im Internet besteht aus einem einheitlichen Rahmenplan. In diesem definieren wir ausführlich die Zielgruppe. Ebenfalls Bestandteil sind die Leitlinien und der definierte Kommunikationskern für den Content. Gutes Content-Marketing kommt ohne Werbebotschaften aus. Aber nicht ohne einheitliche Kommunikationsbotschaft. Auch Ziele legen wir in dieser Phase fest und verbinden diese mit Kennzahlen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass in dieser Phase von den ausgewerteten Daten über die Ziele bis zu den definierten Kennzahlen Einigkeit herrscht. Denn so lassen sich etwaige Kommunikationsschwierigkeiten bei der Content-Planung schon früh aus dem Weg räumen.
Der große Vorteil der Zielformulierung
Ihr zukünftiger Content richtet sich stets an bestimmte Zielgruppen. Wenn Sie Ihre Zielgruppen für jeden Präsentationskanal Ihrer Inhalte definiert haben, gewinnen Sie ein wichtiges Rahmenwerk, von dem die Content-Planung und die Content-Erstellung profitieren.
Wirkungsvolle Inhalte dank durchdachter Content-Planung
Im Rahmen der Content-Planung entsteht bereits ein konkreter Fahrplan für Ihren Content. Alle Parteien beteiligen sich in dieser Phase an den redaktionellen Überlegungen. Denn meist sind es nicht ausschließlich Redaktionen, die für Inhalte verantwortlich sind. Auch die Social-Media-Manager, der Vertrieb und das Marketing liefern wichtigen Input. Uns als Partner für Ihre Content-Strategie ist es wichtig, dass Sie sich nicht nur auf die bekannten Content-Formate wie zum Beispiel Corporate Blogs und Infografiken beschränken. Denn das kann die Wirkung der Content-Maßnahmen bei der Zielgruppe unter Umständen mindern. Bereits in den Vorüberlegungen beraten wir Sie gerne zu den mehr als 40 möglichen Content-Formaten mit dem Ziel, den Content möglichst ansprechend für die Zielgruppe aufzubereiten.
Die Content-Planung sammelt nicht nur übersichtlich die Inhalte, sondern integriert diese in einen konkreten Content-Plan. Neben der zeitlichen Einordnung lassen sich hier sämtliche wichtigen Informationen vereinen, sodass auch alte Inhalte wiederverwendet, aktualisiert oder neu erstellt werden können.
Der große Vorteil der Content-Planung
Mit einem detaillierten Content-Plan legen Sie den Grundstein dafür, dass der Workflow und der Informationsaustausch intern und mit externen Partnern ideal funktionieren. Das zahlt sich aus – mit einem geringeren Zeit- und Kostenfaktor für das Content-Marketing.
Content-Produktion und Content-Management berücksichtigen
Eine umfassende Content-Strategie befasst sich bereits mit den Kernfragen der Content-Kreation und des Content-Managements. Hierzu beraten wir Sie gerne und finden gemeinsam die beste Herangehensweise für Ihr Content-Marketing. Möchten Sie Content-Strategie und -Planung intern durchführen und die Inhalte von einem externen Dienstleister erstellen lassen? Oder wünschen Sie sich lieber einen umfassenden Strategie-Tag mit Content-Schulung, sodass anschließend die Inhouse-Redaktion die Content-Planung und -Erstellung übernehmen kann? Beide Lösungen sind legitim. Meistens entscheiden das Themenspektrum und die personelle Aufstellung des Unternehmens darüber, welche Variante zielführend und effizient ist.
Entscheiden Sie sich für die externe Content-Produktion, werden die vordefinierten Richtlinien für die Inhalte nun präzisiert und möglichst aussagekräftige Briefings formuliert. Dies muss noch nicht abschließend und in aller Ausführlichkeit geschehen. Doch jeder Aspekt, den wir bereits jetzt berücksichtigen, wirkt sich positiv auf die Inhalte aus. Die Kommunikation wird weniger komplex und Sie können sich sicher sein, dass die Briefings stets den unternehmenseigenen Content-Guidelines entsprechen und bestmöglich auf den ausgewählten Plattformen präsentiert werden.
Wir unterstützen Sie, damit wir gemeinsam jeden relevanten Aspekt für Ihren Content bereits im Zuge der Content-Strategie berücksichtigen.
Der große Vorteil der Planung der Content-Erstellung und des Content-Managements
Mit der strategischen Planung der Content-Erstellung und deren Managements sorgen Sie bereits im Vorfeld für eine klare Richtung für Ihre Inhalte. Auf diese Weise lassen sich interne Teams aufstellen, passende externe Dienstleister recherchieren oder die Mischung aus beidem ideal planen. Und das alles auf Grundlage detaillierter und aussagekräftiger Anforderungen, die bei der Entwicklung der Content-Strategie erstellt wurden.;
Controlling schließt den Kreislauf der Content-Strategie
Eine Content-Strategie ist nicht linear. Das heißt, nach der Veröffentlichung Ihrer Inhalte ist der Prozess nicht beendet. Das liegt einerseits daran, dass veröffentlichter Content sich wiederverwenden lässt, wie beispielsweise bei Reposts in den Social-Media-Kanälen, oder die Basis für darauf aufbauenden Content legt. Das Content-Controlling ist der Bereich, der die Content-Strategie in Ihrem Unternehmen zu einem Kreislauf macht. Denn das Controlling überprüft, ob die Ziele Ihrer Inhalte erreicht werden konnten. Damit dies in der Praxis reibungslos funktioniert, müssen die Ziele und Kennzahlen gemessen, analysiert und ausgewertet werden. Auf diese Weise definieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die Controlling-Mechanismen. Anpassungen lassen sich so bei größtmöglicher Flexibilität unkompliziert vornehmen.
Der große Vorteil von Content-Controlling
Erst dank des Content-Controllings lässt sich anhand von Kennzahlen überprüfen, ob der Content die im Vorfeld gesteckten Ziele erreicht. Anpassungen an den einzelnen Stellschrauben der Content-Strategie sind so problemlos möglich, sodass sich im besten Fall die Content-Qualität und der gesamte Workflow optimieren lässt.
Content-Strategie mit textbest
Mit unserer Expertise in der Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Strategie entwickeln, die Ihr Content-Marketing auf das nächste Level hebt.